Die zweite Mannschaft der aktiven Herren zeigen sich mit neuen Trikots auf dem Spielfeld.
Der SVA, die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich bei Oliver Heinzelmann für diesen tollen Trikotsatz.
Fußballverein im Württembergischen Fußballverband, Bezirk Nördlicher Schwarzwald
Die zweite Mannschaft der aktiven Herren zeigen sich mit neuen Trikots auf dem Spielfeld.
Der SVA, die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich bei Oliver Heinzelmann für diesen tollen Trikotsatz.
Der SVA freut sich sehr die Zusammenarbeit mit Frank Baumann um ein weiteres Jahr zu verlängern. Unabhängig vom Ergebnis der aktuellen Saison wird Baumann auch in der Saison 2023/24 unsere aktive Herrenmannschaft von der Seitenlinie aus leiten.
Seit seiner Rückkehr zum SVA im Sommer 2021 zeigte sich die junge Mannschaft erfolgreicher denn je. Bereits im ersten Jahr unter seiner Leitung, erreichte der SVA das Bezirkspokalfinale und die Relegationspiele in die Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald, welche erfolgreich bestritten wurden. Dies beschreibt das bis dahin erfolgreichste Jahr des Sportvereins aus Alpirsbach in diesem Jahrhundert.
Sehr erfreulich ist zudem, dass auch CO-Spielertrainer Kai Walz weiterhin dem Verein die Treue halten wird.
Verein, Trainer und Spieler sind davon überzeugt mit dem richtigen Trainer die Entwicklung der jungen Mannschaft fortzusetzen.
Auch in diesem Jahr nahm die Narrengruppe des SVA nach zwei jähriger Corona-Pause wieder am großen Fasnetsumzug in Alpirsbach teil.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der diesjährigen Teilnahme beigetragen haben!
Mit dem Kindertrainer-Zertifikat bietet der WFV am 24. Februar in Alpirsbach einen Lehrgang an. Dabei geht es bewusst nicht darum, eine Trainerlizenz zu erwerben, sondern darum, Tipps und Tricks für das tägliche Training zu erhalten und somit den Vereinen bei der Gewinnung und Qualifizierung von Kindertrainer/innen zu unterstützen.
Mit diesem Schulungsangebot gibt der Württembergische Fußballverband allen Trainer*innen, Betreuer*innen, Mamas und Papas die Gelegenheit, ihr Engagement im Kinderfußball zu vertiefen und erste Hilfestellungen zu bekommen.
Behandelt werden sowohl Themen für die Anwendung auf dem Platz als auch Themen, die jede Kindertrainerin und jeder Kindertrainer in seinem Vereinsalltag bewältigen muss. Das Kindertrainer-Zertifikat wird sowohl vor Ort in der Praxis an zwei Präsenztagen als auch online zu Hause am PC durchgeführt. Hierbei können sich die Teilnehmer*innen die bereitgestellten Informationen selbst aneignen und können das Erlernte mit den eigenen Mannschaften in der Praxis erproben und festigen.
Im Namen des Vereins würden wir uns freuen, wenn möglichst viele das Angebot in Alpirsbach wahrnehmen!
VERANSTALTER – Württembergischer Fußball-Verband
DAUER – 24.02.2023 – 25.03.2023
TERMINSERIE – Präsenztermine: 11.03 & 25.03 Onlinevorphase zwei Wochen davor, Zeiteinteilung flexibel.
ANMELDESTATUS – noch 15 freie Plätze (Stand 09.02.23)
ANMELDUNG BIS 22.02.2023
PREIS 40,00 €
Ziele – Das DFB-Kindertrainerzertifikat soll ein niedrigschwelliges Qualifizierungsangebot für Trainer*innen sein. Ausbildungsziele – Planung und Durchführung von kindgerechten und motivierenden Trainingseinheiten – Steigerung der Alltagskompetenzen im Umgang mit den Kindern und Eltern – Anwendung neuer Wettbewerbsformate
Zielgruppen – Trainer*innen und Betreuer*innen von Bambini bis E-Jugend-Mannschaften ohne Lizenz
Voraussetzungen – keine
Inhalte
– Dein persönliches Kindertrainer Selbstverständnis,
– die neuen Wettbewerbsformate,
– eine kindgerechte Trainingsgestaltung,
– Werte im Kindertraining,
– Elternarbeit,
– überfachliche Themen (Verletzungen; Aufsichtspflicht; Kinderschutz),
– Aufgaben und Anforderungen an eine*n Kindertrainer*in
Methode – Onlineschulung und Praxisschulung (2 Präsenztage)
Hinweis –nach der Anmeldung erhalten Sie eine Einladung mit weiteren Informationen sowie eine weitere Mail mit der Einladung in den online Sportcampus edubreak
Ansprechpartner
Michael Renz
Telefon: 0179-2433995
E-Mail: Renz.Borowski@t-online.de
Veranstaltungsort
SV Alpirsbach (Bezirk Nördlicher Schwarzwald)
Krähenbadstr. 110
72275 Alpirsbach