SVA beim Fasnetsumzug 2025

Auch in diesem Jahr nahm die Narrengruppe des SVA wieder am großen Fasnetsumzug in Alpirsbach teil. Vielen Dank an alle, die beim Umzug mitgelaufen sind! Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Helfer beim Bau, der Planung und natürlich dem Abbau!

Unsere Narrengruppe lief dieses Jahr beim Umzug unter dem Motto „Helden unserer Kindheit“ als auch im Rahmen des Projektes #SVA100 mit.

Verkleidet als Batman und Joker, im Gleichgewicht zwischen Gut und Böse, konnte man die zahlreichen Zuschauer des Umzugs mit einem tollen Auftritt begeistern. Der gebaute Wagen zeigt die Kontur von Alpirsbach im Gotham City Look. Die gewonnene Meisterschaft im vergangenen Jahr wurde stolz mit einem großen Meisterwimpel symbolisiert, zusätzlich erinnerte man mit einer Heldentafel an viele Legenden und Meistertrainer des Vereins.

Jahresmitgliederversammlung 2025

Die Jahresmitgliederversammlung wird am 14.03.2025 um 19:00 Uhr im Alpirsbacher Hof stattfinden.

Tagesordnung:

  1. Jahresbericht der Abteilung Verwaltung
  2. Jahresbericht der Abteilung Finanzen
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Jahresbericht der Abteilung Sport
  5. Beschluss über Anträge
  6. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
  7. Verschiedenes

Wir laden alle Mitglieder des Vereins herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme!

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum Montag, 10. März 2025 an den Vorstand, Krähenbadstr. 110, 72275 Alpirsbach, schriftlich einzureichen.

SVA Mini-Schiedsrichter-Ausbildung mit der Grundschule Alpirsbach

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem SVA und der Grundschule Alpirsbach fand eine dreiteilige Mini-Schiedsrichter-Ausbildung für die Schüler/innen statt.

Ziel dieser Initiative war es, den Kindern spielerisch die Bedeutung von Fairplay, Regeln und der Rolle des Schiedsrichters näher zu bringen, um ein noch harmonischeres Miteinander während der Pausenzeiten zu fördern.

Über drei Wochen hinweg trafen sich die Kinder jeweils eine Stunde lang mit Leon Beilharz und Sandra Schmider. In dieser wurden verschiedene, altersgerechte Übungen und Spiele durchgeführt. Aufgebaut in den Themen Fairness, Regeln und Rolle des Schiedsrichters.

Die Kinder waren eine sehr aktive und lernwillige Gruppe, die die Inhalte schnell aufnahm und umsetzte. Somit war die Ausbildung ein voller Erfolg. Wir hoffen, dass die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten sich positiv auf das Pausengeschehen auswirken und zu einem noch faireren und respektvollen Umgang miteinander beitragen.